Segelboote

WO WIR WELLEN SCHLAGEN

Pressestimmen


Wir freuen uns immer, wenn über uns berichtet wird. 
Eine kleine Sammlung von Print- und Online Artikeln finden Sie hier. 
Lesen Sie, was die Fachwelt über unsere innovativen Bootslift Systeme zu schreiben hat.

Seenland Magazin 2025

"Einfach mal abheben:

Ein Brandenburger erfindet den Bootsanleger neu


Die Technik funktioniert fast lautlos, hebt Boote mit bis zu 6,5 Tonnen Gewicht aus dem Wasser und schützt sie

so vor Bewuchs, Verwitterung und Wel-

lenschlag. Antifouling? Kann man sich sparen. Und das spart nicht nur Geld, sondern auch Giftstoffe im Wasser. Besonders clever: Eine Version des Lifts wird einfach auf den Gewässergrund gestellt – ohne Fundament, ohne großen Bauaufwand."

floatmagazin 

"Der schwebende Bootsliegeplatz
Alternative zum Anlegen: Hochlegen! Aus Brandenburg kommt ein Bootslift mit einem wesentlichen technischen Unterschied: Klarwasser-Hydraulik.

Künftig heißt es am Ende des Törns: „Schatz, kannst du das Boot schnell noch liften?“ Damit ist nicht direkt eine Verschönerung gemeint – obgleich der Bootslift von Steffen Hein langfristig auch für das Aussehen des Rumpfs förderlich sein dürfte. Das neuartige Produkt seiner Firma AMS WATERFRONT SYSTEMS hebt einfach ein Boot auf Knopfdruck – oder Fingertippser auf der dazugehörigen Smartphone-App – aus dem Wasser."

Brandenburger Innovationspreis 

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, 2025

"Mit dem WFS Clearwater Lift präsentiert die AMS Alteno GmbH eine bundesweit und europaweit einzigartige Bootshebeanlage mit Klarwasserhydraulik. Die Innovation aus der Niederlausitz setzt neue Maßstäbe im Umwelt- und Gewässerschutz, da sie vollständig auf umweltschädliches Hydrauliköl verzichtet. Bootslifte mit Klarwasserhydraulik heben Boote über die Wasseroberfläche, z.B. zum Überwintern. Das ist zusätzlich umweltfreundlich, weil auf wasserschädliche Antifouling-Anstriche verzichtet werden kann."

Skipper Magazin 
04/2025


"Die bisherigen auf dem Markt vertretenen Bootshebeanlagen beinhalten Ölhydraulik-Zylinder, bei denen es zu Ölaustritten kommen kann. Selbst bei sachgerechter Anwendung und Wartung der Hydraulikanlage ist ein geringer Ölaustritt nicht zu vermeiden. 

Der WFS Clearwater Lift arbeitet mit einem neuartigen Zylinderantrieb, der über ein Klarwasserhydraulik-System Druck ausübt. Darin zirkuliert ausschließlich Klar- oder Brauchwasser. Kommt es zum Flüssigkeitsaustritt, ist dies lediglich Wasser!"

Blauer Engel Umweltzeichen
20/02/2025

"Der untergetauchte Bereich eines Schiffs wird mit der Zeit durch Wasserorganismen wie Algen, Seepocken oder Muscheln bewachsen. Um dies zu verhindern, wird der Bootsrumpf meist mit biozidhaltigen Antifoulingbeschichtungen behandelt. Die giftigen Biozide werden von den Beschichtungen planmäßig freigesetzt, so dass eine stetige Umweltbelastung die Folge ist. ... Die bislang beste Alternative zu umweltschädlichen Antifouling-Beschichtungen sind Bootslifte ... Ein berechtigter Kritikpunkt an allen auf dem Markt existierenden Bootshebeanlagen war die Gefahr des umweltschädigenden Ölaustritts an den Kolben der Ölhydraulik-Zylindern. Selbst bei sachgerechter Anwendung und Wartung der Hydraulikanlage musste bisher ein Ölaustritt in wahrnehmbarer Menge in Kauf genommen werden. Kommt es zu unbeachteten Leckagen an den Kolben, ist eine Ölhavarie unter dem Lift nicht mehr aufzuhalten. Das Gewässer wird verseucht." 

Lausitzer Rundschau, 
19/12/2024


"Steffen Hein ist Schmiedemeister und ein begeisterter Bootsfahrer. Als er eine Hebeanlage für sein Boot sucht, aber keine auf dem Markt findet, die seinen Anforderungen entspricht, baut er kurzerhand selbst eine. Und kreiert eine Weltneuheit. Dafür ist der 54-Jährige mit seinem Unternehmen AMS Alteno aus Duben bei Luckau (Dahme-Spreewald) mit dem Zukunftspreis Brandenburg ausgezeichnet worden." 

Deutsches Handwerksblatt
HWK Cottbus, 12/24


"Unter dem Label AMS WATERFRONT SYSTEMS fertigt der Betrieb eine Bootshebeanlage mit Klarwasserhydraulik. Die Entwicklung des Bootslifts hat in erster Linie wasserökologische und wirtschaftsnachhaltige Relevanz. Aus den Hubzylindern der Bootshebeanlage kann lediglich reines Wasser austreten - völlig ohne schädliche Belastungen für den Bootsliegeplatz und das umliegende Gewässer. Zudem sparen saubere Bootsrümpfe Treibstoff und brauchen keine Antifouling-Anstriche. 
Corina Reifenstein, Präsidentin der HWK Cottbus und Laudatorin, geriet ins Schwärmen: Bei der AMS Alteno GmbH vereinen sich kreative Köpfe mit meisterlichem Geschick." 

Teupitzer Nachrichten
02/2024


"Ruhiger sollte es werden. Und beschaulicher. Weniger Arbeit. Mit diesen Gedanken entschlossen sich Steffen und Beatrice Hein 2020 ihr idyllisches Wasserdomizil in Schwerin zu erwerben. Natürlich machte sich der Metallbauer sofort daran, den wunderschönen, natürlichen Uferbereich neu zu planen. Statt des maroden Holzes sollte ein Leichtbausteg mit strapazierfähigem Belag her und natürlich ein Bootslift, der das wertige Sportboot der Wassersportfans sicher, trocken und vor schädlichen Einflüssen geschützt über der Wasserlinie lagern kann. Auf der Suche nach passenden Anbietern, welche den Ansprüchen gerecht werden konnten, wurde der Handwerksmeister mit eigenem Metallbaubetrieb jedoch nirgends fündig. Besonders die Vorstellung austretenden Hydrauliköls aus den Hubzylindern klassischer Bootslifte war ihm ein Graus. Das musste doch besser gehen!"

AMS WATERFRONT SYSTEM
Möchten Sie mehr über Ihren Bootslift erfahren?

Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen ersten Besichtigungstermin auf unserer Schauanlage in Schwerin bei Teupitz.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.

Eingetragenes Mitglied im 
Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.

Logo BVMW AMS Waterfront Systems

Eingetragenes Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e.V. 

BLAUER ENGEL Zertifizierung für unsere 
Bootshebeanlage WFS Clearwater Lift

Zertifikat EXC3 nach EN 1090-2

Zertifikat DIN EN ISO 3834-2

Zertifikat der Konformität der WPK